
Minnestrello Musica del Sud
Musik aus Süditalien und Sizilien
Die Musik Süditaliens (Sizilien, Apulien, Kalabrien und Salento) ist der Kern unseres Programms „MUSICA DEL SUD“, das wir uns über viele Jahre erarbeitet haben. Vor allem die „Tarantella” und die „Pizzica“ sind Teil unseres Repertoires.
Die zahlreichen „Tarantelle“ sind eine Hommage und eine musikalische Verbeugung vor dieser vitalen Musik und dem einmaligen Kulturmix.
Der Name „Minnestrello“ ist eine Verbindung aus dem deutschen Wort „Minne“ (Liebe) und dem italienischen Wort „Menestrello“ (Spielmann, Barde).
Mag der Süden oft nicht so wohlhabend sein wie der Norden Italiens, so wirkt doch die überbordende Lebenslust dieser Menschen ansteckend und emotional mitreißend. Hierin und in der unbeschreiblich schönen Natur liegt der Reichtum dieser Regionen.
Musik aus Süditalien heißt italienisch: „MUSICA DEL SUD“
Unser erstes Album „Musica del Sud“ bringt unsere tiefe Liebe zu Italien und ganz besonders zu Sizilien zum Ausdruck. Oft tanzen und singen die Zuhörer spontan zur Live-Musik.
Über ein Dutzend verschiedene Kulturen prägten Sizilien (Römer, Spanier, Araber, Normannen, Griechen, Schwaben, Franzosen…). Durch diese Melange entwickelte sich im gesamten Raum von Neapel bis Siracusa eine unglaublich reiche multikulturelle Vielfalt, wie es sie sonst nirgendwo auf der Welt gibt.

Album mit Musik aus Süditalien und Sizilien
Im Moment produzieren wir ein Album mit süditalienischer und sizilianischer Musik („Musica del Sud“). Es wird nach und nach auf Spotify / Amazon Music / Deezer veröffentlicht.
Ines Thoma („Inéz di Federico“)
Gesang, Akkordeon, verschiedene Flöten, Dudelsack, Design
– Abgeschlossenes Klavierstudium am „Nürnberger Meistersinger-Konservatorium“
– staatlich geprüfte Musiklehrerin
– Autorin der Klavierschule „Tastenzwerge“
– Komponistin
– Berufsmusikerin
– Mitwirkung in verschiedenen Bands (Best B4, Stonehenge, Dazy Nerds, Windsheimer Sänger, Windsheimer Schulmaster)
– „Minnestrello“ zusammen mit Ehemann Werner Thoma
Werner Thoma („Don Wernardo Sperandio“)
Gesang, Gitarre, Laute, Percussion, Tontechnik
Werner Thoma hat am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg studiert und seinen Abschluss als Musiklehrer gemacht (Hauptfach klassische Gitarre). Nach vielfältigen Erfahrungen als Rockgitarrist in der Nürnberger Musikszene zog er mit seiner Frau Ines Thoma aufs Land (Landkreis NEA) und gründete dort eine Musikschule (Musikstudio Thoma).
Seine musikalische Erfahrungen reichen von Blues, Rock, Funk und Fusion bis Flamenco und traditionelle fränkische Volksmusik (Bad Windsheimer Sänger). Unter dem Namen „Windsheimer Schulmaster“ konzertierten Ines und Werner einige Jahre mit Mittelalter -und Renaissance-Liedern im nordbayerischen Raum.
Seit ca. 2013 sind nun süditalienische und sizilianische Klänge im Fokus. Dabei werden nur Melodie und Texte übernommen, daraus entstehen neue Kompositionen mit farbigem und sehr abwechslungsreichem Charakter.
Textauszug aus dem Lied „Silenziu d´amuri“, der die Emotionalität bzw. Tiefgründigkeit dieser Musik und der Menschen des Südens widerspiegelt:
“Weint nicht, ihr Olivenbäume!
Liebe und Zuneigung haben einen langen Weg zurückgelegt.
Meine geliebte Freude, Atem meiner Seele,
schenk mir dein Herz und ich gebe dir mein Leben”………
Uli Eberhardt
Tamburello, Rahmentrommeln
Multiinstrumentalist Uli Eberhardt ist klassisch ausgebildet und spielte in verschiedenen internationalen Bands.
Seit 2016 beschäftigt er sich im Labyrinth Musical Workshop auf Kreta intensiv mit modalen Traditionen des östlichen Mittelmeerraums. Parallel dazu studierte er vier Jahre lang Rahmentrommeln an der Frame Drum Academy von Murat Coşkun in Freiburg/Br.
Unter dem Namen Diffaith produziert er außerdem vielschichtige und tanzbare elektronische Musik.
Bei Minnestrello sorgt er mit Tamburello und Rahmentrommeln für die stilvolle rhythmische Grundlage.