Tarantella und Pizzica
Tarantella und Pizzica sind populäre Tänze im Süden Italiens
In unserem Debüt-Album “Musica del Sud” haben wir versucht die Vielfalt, die überbordende, kulturelle Farbigkeit und die Fülle dieser Region von Neapel (Süditalien) weiter südwärts bis nach Siracusa (Sizilien) musikalisch darzustellen.
Meist haben wir am Anfang nur Text und Melodie als Grundlage für unsere Bearbeitungen, Interpretationen bzw. Arangements. Unsere Lieder “reifen” danach oft monatelang, bis wir mit der endgültigen Version dann endlich zufrieden sind. Nachfolgende Titel sind bereits veröffentlicht, sie können auf verschiedenen Streaming-Plattformen (siehe unten) gekauft bzw. angehört werden.
SPOTIFY – AMAZONMUSIC – DEEZER
“Lu Rusciu te lu Mare” (CD-Album “Musica del Sud“)
„Lu Rusciu te lu mare“ ist ein bekanntes Volkslied,
das vor vielen Jahrhunderten in Gallipoli,
Apulien (am “Stiefelabsatz” Italiens), entstand.
Es erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen einer spanischen Königstochter und einem unglücklich-verliebten türkischen Soldaten. Niemand konnte sich damals seiner streng reglementierten Standes-Rolle entziehen. Im Kontrast zur Liebesgeschichte steht die unvereinbare sozialen Herkunft der beiden Liebenden.
“Silenziu d´amuri”
Diese Songbearbeitung ist unseren Enkeln Maya, Darvin und Ludwig gewidmet!
Deutsche Übersetzung:
Ich liebe dich, seit du in der Wiege lagst.
Ich gab dir Stück für Stück Zärtlichkeit.
Die Stille der Liebe, die in den Adern fließt
macht es mir unmöglich, dich zu vergessen.
Weint nicht, ihr Olivenbäume!
Liebe und Zuneigung haben einen langen Weg zurückgelegt.
Meine geliebte Freude, Atem meiner Seele,
schenk mir dein Herz und ich gebe dir mein Leben.
Wenn das Gefühl leer und farblos ist,
wenn eine Mutter ihr eigenes Kind vergisst,
nur dann kann meine Liebe zu dir ein Ende haben. Ich mag dich, meine Kleine!
Fliegt, ihr Schwalben, fliegt zu meiner Geliebten,
singt ihr, solange es Tod und Leben gibt.
So, als wäre dieses Land die ganze Welt und du die Königin und ich der König von Spanien.
Tarantella Don Ignazio & Tarantella Siciliana
Traditionelle Musik aus Sizilien
Die Tarantella ist in Süditalien und Sizilien einer der bekanntesten und beliebtesten Volkstänze im 3/8- oder 6/8-Takt. Der Volksmund leitet den Namen von „Tarantula“ ab, einer in Süditalien und im Mittelmeerraum anzutreffenden Spinne. Dieser wilde Tanz war eine Art Therapie gegen den Spinnenbiss. Die Musiker kamen ins Haus des Patienten, oder gingen auf den Marktplatz und begannen zu spielen. Die/der Gebissene tanzte solange, bis sie/er völlig erschöpft das Gift aus dem Körper geschwitzt hatte.
“Malarazza”
Vor langer Zeit betete ein Sklave auf einer Piazza
zu Christus am Kreuz und sagte zu ihm:
„Christus, mein Meister schlägt mich,
er behandelt mich wie einen Straßenköder.
Er nimmt sich alles mit seiner schmutzigen Hand,
er sagt, nicht einmal mein Leben gehört mir.
Zerstöre, Jesus, diesen bösen Menschen,
tu es für mich … tu es für mich!“
Christus antwortete mir vom Kreuz herab:
„Warum? Hast du dir etwa beide Arme gebrochen?
Wer Gerechtigkeit will muss selbst dafür sorgen.
Niemand wird das jemals für dich tun.
Wenn du ein Mann bist und kein Dummkopf, dann hör mir gut zu.
Ich wäre nicht ans Kreuz genagelt worden, hätte ich das gemacht, was ich dir jetzt
rate: Du beschwerst dich, aber über was beschwerst du dich?
Nimm dir einen Stock und zeig Zähne!